Unser Lehrgangsangebot
Lehrgänge und Anmeldung
Modul - Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen (Nr.: WRD 02-2024)
Praktischer Teil
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
- Teilnehmer des Kurses aus dem Winter
- Weitere Interessenten (auch ohne den theoretischen Teil)
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 16.07.2024) -
- Mitgliedschaft in der DLRG
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Bronze (151) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Basisausbildung Einsatzdienste (401) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
aus- und fortgebildet
werden:
- Modul - Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen
- Inhalt
- Überwachen von Wasserflächen
- Seemannschaft
- Festmachen von Booten
- An- und Vonbordbringen
- Rettungswurfsack
- Gurtretter
- Rettungsboje
- Spineboard
- An Land bringen
- Ziele
- Jede Einsatzkraft, die in den Bereichen Wasserrettungsdienst, Strömungsrettung, öffentliche Gefahrenabwehr / Katastrophenschutz oder Bootsdienst eingesetzt wird, soll das „Modul Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen“ durchlaufen haben. Das Modul ist Voraussetzung für weitergehende Lehrgänge und Prüfungen. Näheres regeln die einzelnen Prüfungsordnungen.
- Veranstalter
- DLRG Flensburg
- Verwalter
- Lehrgangsverwaltung DLRG Flensburg (Kontakt)
- Leitung
- Malte-Sebastian Elsner
- Veranstaltungsort
- DLRG Flensburg e.V. - Vereinsheim, Fahrensodde 20, 24944 Flensburg
- Termin
-
25.08.24 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr - DLRG Flensburg e.V. - Vereinsheim: 24944 Flensburg, Fahrensodde 20
- Meldeschluss
- 23.08.2024 20:00
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 6
Maximal: 20 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
- kostenlos
- Mitzubringen sind
- Schwimmbekleidung
- Handtücher
- Wetterangepasste Einsatzkleidung
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Dokumente